Wie lange liegt in den Dolomiten Schnee?

10 Fragen zum Winter in Corvara

Die Dolomiten sind das touristische Aushängeschild Südtirols – keine Frage. Es handelt sich um eine Region voller natürlicher und kultureller Schätze, die es zu entdecken gilt. Naturliebhaber werden hier genauso fündig wie Geschichtsbegeisterte, Feinschmecker, Sportskanonen und Wellnessfans. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Highlights, aber heute wollen wir uns besonders auf den Winter konzentrieren, mit den 10 meistgestellten Fragen zum Winter in Corvara, kurz und bündig beantwortet:
Wie lange liegt in den Dolomiten Schnee?
Das ist jedes Jahr ein bisschen anders und hängt von der Höhe und Lage der Gebiete ab. Grundsätzlich kann erster Schnee bereits im November fallen und bis weit in den April hinein erhalten bleiben. Auf den Gletschergebieten in den Dolomiten liegt sogar rund ums Jahr Schnee.

Wie lange ist die Skisaison ist Alta Badia?
Im Skigebiet Alta Badia, in dem das Sporthotel Panorama liegt, dauert die Skisaison in der Regel ca. 4 Monate, von Anfang Dezember bis Anfang April. Keine Angst: Schneesicherheit ist garantiert durch ein gut ausgebautes Netz an Beschneiungsanlagen; meist liegt aber viel Schnee in Alta Badia.

Wie hoch ist das Skigebiet Alta Badia?
Das Skigebiet Alta Badia umfasst Strecken auf Höhen zwischen 1300 und 2778 Metern. Es ist zentral gelegen im Skikarussell Dolomiti Superski und bietet 53 Skilifte und 130 km Pisten. Durch die Verbindung zum Dolomiti Superski erschließen sich allerdings ganze 500 Pistenkilometer.

Welche Skigebiete gehören außer Alta Badia zum Dolomiti Superski?
Das Dolomiti Superski ist mit 460 Liften und 1200 km Pisten das größte Skikarussell Europas. Es umfasst auch die Skigebiete Cortina d’Ampezzo, Kronplatz, Gröden-Seiser Alm, Fassatal-Carezza, Arabba-Marmolada, Drei Zinnen, Val di Fiemme-Obereggen, San Martino di Castrozza, Gitschberg-Jochtal, San Pellegrino und Civetta. Alle diese kannst du mit einem einzigen Skipass befahren.

Wo ist die Gran Risa?
Die Gran Risa ist eine legendäre Skipiste in La Villa/Stern, unweit von Corvara. Sie ist 1.255 m lang, überwindet einen Höhenunterschied von 448 m und hat ein maximales Gefälle von 53%. Bekannt ist sie vor allem, weil dort seit 1985 der Riesenslalom der Herren im Alpinen Skiweltcup stattfindet.

Warum sind die Dolomiten im Winter so beliebt?
Dafür gibt es viele Gründe: die landschaftliche Schönheit der verschneiten Dolomitengipfel, die vielen Wintersportarten, die man hier ausüben kann, aber auch die urigen Dörfer in den Tälern, in denen Gaststätten und Unterkünfte für jeden Geschmack das Touristenherz erfreuen.

Welche Wintersportarten kann man in Corvara ausüben?
Am beliebtesten ist sicher das Skifahren. Es gibt aber auch entsprechende Anlagen und Angebote zum Langlaufen, Skitourengehen, Winter- und Schneeschuhwandern, Rodeln, Eislaufen, Eisstockschießen, Snowboarden und Pferdeschlittenfahren.

Kann man von Corvara in die Sellaronda einsteigen?
Ja! Bei der Sellaronda handelt es sich um eine 40 km lange Tour aus miteinander verbundenen Pisten und Skiliften, auf der man das Sella-Massiv auf Skiern umrunden kann. Die Runde ist mittelschwer, verlangt aber etwas Ausdauer: Du solltest vor 10 Uhr starten, um wieder in Corvara zu sein, bevor die Lifte schließen.

Ist Alta Badia ein Skigebiet für Anfänger in Südtirol?
Natürlich! Kinder lieben in den Dolomiten das Rodeln, Eislaufen und Wandern auf familiengerechten Wegen. Das Skigebiet Alta Badia umfasst aber auch 74 km blauer (leichter) Pisten, auf denen Anfänger und Kinder auf gemütlichen, sonnigen Pisten die ersten Schwünge ziehen können.

Welche Traditionen gibt es im Winter in den Alpen?
Die Weihnachtstraditionen der Ladiner unterscheiden sich wenig von denen der restlichen Alpenbewohner. Daneben gibt es aber auch noch besondere Wintertraditionen, wie das Pantoffelwerden am Vorabend des Dreikönigstags. Wenn du mehr dazu wissen willst, frag gerne bei uns nach!
Wie lange liegt in den Dolomiten Schnee?
Wie lange liegt in den Dolomiten Schnee?
Der Winter in Corvara in Alta Badia ist spannend, abwechslungsreich und aufregend. Weil es bei uns so viel zu entdecken gibt, werden selbst Stammgäste nie müde, ihren Winterurlaub im Sporthotel Panorama zu verbringen und jedes Jahr etwas Neues auszuprobieren. Du hast noch Fragen zum Winter in den Dolomiten oder möchtest gleich deinen Urlaub bei uns buchen? Dann sende uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir melden uns bei dir!
"Sport classic"
Ein paar Tage oder auch eine ganze Woche.......
Die Dolomiten zu Fuß oder auf dem Rad erkunden und abends den Gaumen so richtig verwöhnen!