Einkehrschwung in den Skihütten in Corvara: Das solltest du bestellen

Frische Bergluft und Bewegung machen ordentlich Appetit. Auf den Pisten in Alta Badia kommen zum Glück keine hungrigen Mägen zu kurz. In den urigen Skihütten in den Dolomiten duftet und dampft es heute noch wie zu Großmutters Zeiten.

So kannst du beim Einkehrschwung nicht nur die Südtiroler Gastfreundschaft, sondern auch allerhand bodenständige Spezialitäten genießen. Hier findest du 8 Köstlichkeiten, die dich für deine nächsten Abfahrten stärken.
1.Wärmende Gerstensuppe

Zwischen all den Schwüngen im Schnee tut es gut, den Körper von innen aufzuwärmen. Die Gerstensuppe ist eines der beliebtesten Gerichte der ladinischen Tradition und von den Speisekarten der Skihütten nicht wegzudenken. Die Zutaten sind keineswegs ausgefallen, da die Bergbauern früher in bescheidenen Verhältnissen lebten.

In Kombination ergeben sie aber ein vorzügliches Gericht. Durch das Gemüse, die Gerste und das geräucherte Fleisch ist die Gerstensuppe eine sehr gehaltvolle und sättigende Mahlzeit. Nicht zuletzt deshalb und wegen ihrer wärmenden Wirkung ist sie bei jeder Pistenpause „heiß begehrt“.

2.Herzhafte Knödel

Knödel gehören zu Südtirol wie die Dolomiten. Hinter den schmackhaften Kugeln steckt eine jahrhundertelange Tradition. Mittlerweile gibt es sie in allen Variationen, ob vitaminreiche Spinatknödel, würzige Käseknödel oder deftige Speckknödel. Sie werden als Hauptgericht in Brühe oder mit zerlassener Butter und geriebenem Käse sowie mit Krautsalat serviert.

Egal für welche Art du dich entscheidest – nach dieser Stärkung läufts auf der Piste garantiert „rund“. Kleiner Tipp am Rande: Knödel werden von Südtirolern niemals mit dem Messer geschnitten, sondern mit der Gabel gebrochen.

3.Fluffiger Kaiserschmarrn

Er liegt auf dem Teller wie ein schneebedeckter Berg der Dolomiten und verzaubert mit seinem kaiserlichen Geschmack. Der luftig-lockere Kaiserschmarrn ist österreichischer Abstammung, darf aber auch auf den Südtiroler Almhütten nicht fehlen.

Ob als üppiges Dessert oder als süße Hauptspeise – besonders gut schmeckt er mit Preiselbeeren und Apfelmus. Eine leichtere und fruchtigere Variante des Kaiserschmarrns ist der Südtiroler Apfelschmarrn, oder wie wir ihn in Corvara nennen: Pössl da pom.

4.Traditionelle Marende

Ursprünglich kam sie bei den Bauern nach getaner Feldarbeit auf den Tisch: die Marende. Heute ist das kulinarische Erbe auf den meisten Speisekarten des Landes zu Hause. In den Skihütten in den Dolomiten wird die Marende hungrigen Wintersportfans als Hauptmahlzeit oder Zwischendurch-Happen serviert.

Hauptdarsteller auf dem Holzbrett ist der feingeräucherte Südtiroler Speck. Als typische Marende-Komposition haben sich außerdem diese Begleiter bewährt: eine dicke Scheibe würziger Almkäse, geräucherte Kaminwurzen, Essiggurken und im Brotkörberl: Vinschgerlen und knuspriges Schüttelbrot.

5.Buntes Gröstl

Resteverwendung spielte in früheren Zeiten eine große Rolle. Ein typisches „Recycling-Gericht“ von damals ist das Gadertaler Gröstl, in ladinischer Sprache „grestl“ genannt. Dafür wurden einfache, herzhafte Zutaten wie Kartoffeln, Fleisch, Zwiebel, Eier und Speck in einer großen Pfanne geröstet.

In den Skihütten in Alta Badia sind die Rezepte heute etwas aufwendiger und einfallsreicher: Es werden viele verschiedene Zutaten hinzugefügt und das Fleisch wird speziell für das Gericht zubereitet.

6.Schmackhafte Hüttennudeln

Pasta und Piste – das passt zusammen? Klar, nicht nur auf der italienischen Piazza, sondern auch in den Südtiroler Bergen sind Nudeln als köstliche Kraftspender beliebt.

Die Rezepte variieren von Hütte zu Hütte: Auf einer Speisekarte wirst du klassische Hirtenmakkeroni mit Pilzen, Schinken und Erbsen finden, auf der anderen eine pikante Nudelpfanne. Aber auf jeden Fall sicherst du dir damit eine große Portion Energie für deine nächsten Pistenschwünge.

7.Mürber Apfelstrudel

Eine der typischsten Nachspeisen in den Skihütten in Corvara ist der Apfelstrudel. Die Füllung aus süßsauren Äpfeln, Rosinen, Pinienkernen und Zimt wird von einem luftigen Mürbteigmantel umhüllt und mit einer hauchdünnen Staubzuckerkrone bedeckt.

Diese Leckerei zaubert dir einen Hauch von Weihnachten, die Frische des Frühlings, die Süße des Sommers und die Aromavielfalt des Herbstes in den Mund. Erst recht unwiderstehlich schmeckt der Strudel, wenn er leicht warm und mit Sahne oder Vanillesauce serviert wird.

8.Hausgemachte Schlutzkrapfen

Und noch ein Gericht macht jede Pause zum Genuss: Ein Teller mit dampfenden Schlutzkrapfen, die nach brauner Butter und würzigem Parmesan duften. „Schlutzer“ sind echtes Soulfood, das nicht nur den Magen, sondern auch das Herz wohlig wärmt. In liebevoller Handarbeit wird der Teig geknetet, gewalzt, ausgestochen, mit Spinat und Topfen gefüllt und schließlich mit geübten Fingerspitzen zu Halbmonden geformt.

Lust auf diesen Hüttenschmaus? Stöbere durch unsere Angebote oder buche deinen Ski- und Genussurlaub in Südtirol gleich hier!


Copyright
Bild 2 = IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz
Bild 3 = IDM Südtirol-Alto Adige/Andreas Mierswa
Bild 4 = IDM Südtirol-Alto Adige/trickytine
"Sport classic"
Ein paar Tage oder auch eine ganze Woche.......
Die Dolomiten zu Fuß oder auf dem Rad erkunden und abends den Gaumen so richtig verwöhnen!