Grödnertal Holzschnitzkunst und ihre Tradition
Was handgeschnitzte Figuren aus dem Grödnertal so einzigartig machen
Die Grödnertaler Holzschnitzkunst hat eine tiefe, jahrhundertalte Verwurzelung in der Geschichte und Kultur des Tales. Schon im 17. Jahrhundert griffen Bauernfamilien im Grödnertal in den stillen Wintermonaten zu Schnitzmesser und Lindenholz, um kunstvolle Figuren zu schaffen. Was einst aus schlichter Notwendigkeit und kreativem Ausdruck entstand, ist heute eine hochgeschätzte Kunstform. Die Tradition hat sich im Laufe der Zeit zu einer kunsthandwerklichen Meisterschaft entwickelt, die Besucher aus aller Welt staunen lässt. Ob klassisch, detailverliebt oder modern interpretiert – die Grödnertal Holzschnitzkunst bleibt ein lebendiges Kulturerbe mit Seele.